Archive: Führungen

Tour

Soest musikalisch – literarisch

Soest musikalisch-literarisch

Es erwartet Sie ein kurzweiliger Spaziergang von der Wallanlage bis in den pittoresken Stadtkern. Die Soester Geschichte wird dabei mit Gedichten, Texten und Liedern zu Gehör gebracht, lassen Sie sich überraschen.

Grenzwanderung Möhnesee – Soest XL

Grenzwanderung Möhnesee – Soest XL

Eine landschaftlich abwechslungreiche Wanderung (13,7 km). Los geht es an der Sperrmauer über den Haarstrang durch Dörfer und vorbei an Bildstöcken. Genießen Sie wunderbare Blicke auf die alte Hansestadt Soest und die Soester Börde. Angekommen sm Soester Rathaus gelangen Sie mit dem Bus zurück zur Speermauer.(Rückfahrt stündlich zur Sperrmauer möglich. Mit der Buslinie C4 ab Hansaplatz)  

Dauer 4,5 Std (plus Busfahrt) 

Grenzwanderung Möhnesee – Soest

Grenzwanderung Möhnesee – Soest

Grenzwanderung Möhnesee – Soest

Eine landschaftlich abwechslungreiche Wanderung (8 km). Los geht es an der Sperrmauer über den Haarstrang durch Dörfer und vorbei an Bildstöcken. Genießen Sie wunderbare Blicke auf die alte Hansestadt Soest und die Soester Börde. Angekommen in Meiningsen, wird die Wanderungmit einer Kirchenbesichtigung von St. Mathias beendet. Mit der Buslinie C4 (fährt stündlich) gelangen Sie zurück zur Sperrmauer.     

Dauer 3,5 Std (plus Busfahrt) 

Drüggelter Kapelle

Drüggelter Kapelle

Die Drüggelter Kapelle ist eine in der Gemeinde Möhness im Sauerland. Sie stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert.

Es handelt sich um einen Zentralbau, ihre Außenmauern formen ein Zwölfeck.        

(Wikipedia)

Sperrmauerführung XL

Sperrmauerführung XL

Der Möhnesee liegt am Rande des Arnsberger Waldes zwischen der westfälischen Bucht, dem Haarstrang und dem Sauerland und somit am Hauptzugweg vieler Wasservögel. Zwischen 1908 und 1913 wurde die Sperrmauer in Günne erbaut.

So entstand die Möhnetalsperre, deren Hauptaufgabe die Bereitstellung von Wasser für das Ruhrgebiet ist. Der Möhnesee ist Europäisches Vogelschutzgebiet.Die Strecke geht in diesem Fall über die ganze Mauer und um den Ausgleichsweiher.

Dauer: 90 Min

Möhnesee Talsperre

Sperrmauerführung

Sperrmauerführung

Der Möhnesee liegt am Rande des Arnsberger Waldes zwischen der westfälischen Bucht, dem Haarstrang und dem Sauerland und somit am Hauptzugweg vieler Wasservögel. Zwischen 1908 und 1913 wurde die Sperrmauer in Günne erbaut.

So entstand
die Möhnetalsperre, deren Hauptaufgabe die Bereitstellung von Wasser für das Ruhrgebiet ist. Der Möhnesee ist Europäisches Vogelschutzgebiet.

Dauer: ca. 35 Min.

Möhnesee Talsperre

Wildkräuterspaziergang

Wildkräuterspaziergang

Essbare Wildkräuter ohne giftige Doppelgänger
max. 20 Teilnehmer

Bild: Wikipedia

Rundgang mit der Frau des Nachtwächters

Rundgang mit der Frau des Nachtwächters

Erfahren Sie humorvoll viele historische Hintergründe mit launigen Anekdoten und mittelalterlichen Redewendungen.

Dauer 90 Min